Zum Inhalt springen

Philippe Zwick Eby

Jahrgang 1976
Studium Lehramt Sonderschule an der Humboldt-Universität Berlin
Studium Bildende Kunst an der Universität der Künste Berlin
Lebt im schönen Strasbourg und arbeitet als Klassenlehrer an der Hansjakob-Schule für geistige Entwicklung in Offenburg.

War schon Wertstoffsortierer, Frischkäseverpacker, Kinderfreizeitbetreuer, Einzelfallhelfer, Künstler, Illustrator, Drehbuchschreiber, Regisseur, Aufnahmeleiter, Graphiker, Kinderbuchautor und ganz besonders glücklich als Kinokassenkassier. Sitzt im Kino gerne ganz vorne, denn da ist keine Frisur im Weg. Kann überhaupt nicht leiden: Wenn  hinter ihm Popcorn gegessen wird. Hat schon in Bayern, Berlin, Recife, Salvador de Bahia, Köln, Paris, Strasbourg, Bilbao, Barcelona und San Francisco gelebt und möchte irgendwann noch nach Canada. Verbringt seine Freizeit gerne im Theater oder am Meer. Lieblingsessen: Baskische Pintxos.

www.philippezwickeby.com


Demnächst im Raup&Ritter Verlag erscheinende Bücher des Autors:

Sarah B. Zwick-Eby und Philippe Zwick Eby: „Applaus!“
Philippe Zwick Eby: „Jadavs Dschungel“
Philippe Zwick Eby: „George und der Drache“
Juandalynn Abernathy: „Sing, Juandalynn, sing!“

Im Raup&Ritter Verlag erschienene CHECK!-Hefte des Autors:

CHECK! Lernen, gestalten und sich bewegen
CHECK! Sprechen, lesen, schreiben
CHECK! Ich und die Welt um mich herum
CHECK! Messen, zählen, rechnen

Im Raup&Ritter Verlag erschienene kostenlos downloadbare Lernmaterialien des Autors:

12 Dilemma-Geschichten
Arbeiten mit dem Kompetenzplan
Arbeiten mit dem Wochenplan
Arbeiten mit dem Stationenplan
Arbeiten mit dem Arbeitsplan
Die Theater-Rollen-Kartei
Lektüre: Momo
Gesucht: Robin Hood
Romeo + Julia
Die 500 häufigsten Fehlerwörter
Schreiblehrgang 1: Buchstaben schreiben
Schreiblehrgang 2: Wörter schreiben
Schreiblehrgang 3: Sätze schreiben
VA Schreiblehrgang 1: Buchstaben schreiben
VA Schreiblehrgang 2: Wörter schreiben
VA Schreiblehrgang 3: Sätze schreiben
LA Schreiblehrgang 1: Buchstaben schreiben
LA Schreiblehrgang 2: Wörter schreiben
LA Schreiblehrgang 3: Texte schreiben
Die volle Stunde
Die 24 Stunden
Die halbe Stunde
Die Viertelstunde
Die Dreiviertelstunde
Stunden und Minuten
Das Datum
Zehner und Einer
Zehner und Einer: Das Kartenspiel
Der Zahlenstrahl bis 100
Das Malreihen-Buch
Die Malreihen-Lernkarten
Das Malreihen-Kartenspiel
Arbeiten mit der Stellenwerttafel
Das Kartenspiel zum ZR bis 1000